Ortsunabhängig arbeiten bei easybill

easybill ist eine cloudbasierte Rechnungssoftware, die sich schon seit mehr als 10 Jahren am Markt behauptet. Gründer und CEO Ronny Keyser gibt uns im GetRemote Interview einen Einblick in den Alltag des Half-Remote Unternehmens.

GetRemote Interview mit easybill

Ronny Keyser ist Mitgründer der easybill GmbH und als Geschäftsführer tätig. easybill ist eine cloudbasierte Rechnungssoftware, die sich durch einfache Anwendung, umfassende Funktionalität und der vielfältigen Anbindung durch Schnittstellen schon seit mehr als 10 Jahren am Markt behauptet. Aktuell vertrauen mehr als 10.000 aktive Kunden auf den Einsatz von easybill und die Vorteile des ortsunabhängigen Arbeitens.

 

Steckbrief

  • Unternehmen: easybill GmbH
  • Mitarbeiteranzahl: 20
  • Modell: Half-Remote mit Büros in Willich (Düsseldorf) & Adelsdorf (Nürnberg) & Entwicklern im Home Office
  • Interviewpartner: Ronny Keyser (Gründer, CEO)

 

1. Wie genau sieht euer flexibles Arbeitsmodell aus?

Unsere Entwicklungsabteilung arbeitet full-remote. Der Support hingegen ist an zwei Standorten im Büro vor Ort. Die Kommunikation zwischen den einzelnen Teammitgliedern des Supports ist wesentlich effizienter im direkten Kontakt, als über Kommunikationstools zu realisieren. In besonderen Situationen wie der aktuellen Corona-Zeit ist jedoch auch hier ein Remote-Arbeiten sofort umsetzbar.

Alle Mitarbeitern können jederzeit ins Home Office wechseln. Regelmäßige Teammeetings online sorgen für einen regen Austausch der ToDo’s oder Neuerungen rund um die Software. Der Austausch zwischen Support und Entwicklung erfolgt ebenso problemlos.

 

2. Mit welchen Tools arbeitet ihr?

  • Messenger (Slack)
  • Tickets (Zendesk)
  • Entwicklungs-Board/Planungen (Trello)
  • GitHub – Codereview – 4 Augenprinzip

 

3. Warum hast du dich dafür entschieden, mit deinem Team ortsunabhängig zu arbeiten?

Für unsere Entwickler ist es einfach von Vorteil vom Home Office aus arbeiten zu können. Unsere Mitarbeiter sitzen hier in den unterschiedlichsten Städten, zum Teil auch in Spanien, sodass ein gemeinsames Büro nur schwer zu realisieren wäre, sehr viel Arbeitsweg in Anspruch nehmen würde, mit zusätzlichen Kosten verbunden wäre und unseren Mitarbeitern somit auch ein Stück Lebensqualität nehmen würde, weil Sie ein Teil Ihrer Arbeitszeit im Auto verbringen würden.

Um hier den Arbeitstag effizienzer zu gestalten, setzen wir auf das Home Office. Wir unterstützen das eigenständige Arbeiten unseres Teams und sind dennoch jederzeit online miteinander verknüpft.

 

4. Arbeitet ihr (nur) ortsunabhängig oder auch zeitunabhängig?

Wir orientieren uns hier eigentlich ganz nach unserer Software. easybill ist orts- und zeitunabhängig zu verwenden, für Jedermann. Wieso also nicht das eigene Unternehmen genauso aufbauen? Wir arbeiten demnach nicht nur ortsunabhängig, sondern auch zeitunabhängig. Es gibt feste Zeiten zum Austausch innerhalb der einzelnen Teams, die regelmäßig, wenn nicht täglich erfolgen, jedoch sind unsere Mitarbeiter auch am Wochenende voll im Einsatz, um einen dauerhafte Erreichbarkeit der Software zu garantieren.

Unser Support hat eine Kernarbeitszeit, ist ansonsten jedoch sehr flexibel. Dadurch können wir täglich 20 Stunden telefonischen Support anbieten.

 

5. Worauf sollten Unternehmen besonders achten, die Home Office und remote work gerade neu etablieren?

  • Zielgerichtete und klare Kommunikation
  • regelmäßige Gespräche zwischen den Teams, aber auch im Austausch mit der Geschäftsleitung
  • Dinge offen Ansprechen
  • Selbstreflexion
  • Struktur
  • Erwartungen an jeden Mitarbeiter kommunizieren

 

6. Funktioniert erfolgreiches Führen auf räumliche Distanz anders als im Büro?

Sicherlich funktioniert es anders, aber deswegen nicht weniger gut. Man muss sich auf die Situation einstellen und anders agieren als wenn man im gleichen Gebäude sitzt und die persönliche Kommunikation vorziehen könnte. Wenn man jedoch darauf achtet, dass eine offene und transparente Kommunikation, ein stetiger Austausch und klare Zielsetzungen verfolgt werden, sollten sich keine Nachteile aus dem Home Office ergeben.

Wichtig ist natürlich, dass man als Geschäftsführung dennoch jederzeit als Ansprechpartner für den Mitarbeiter zur Verfügung steht, ob telefonisch, per E-Mail oder über andere Kommunikationstools.

 

7. Mit welchem Vorurteil werden ortsunabhängige Teams oft konfrontiert und wie würdest du es entkräften?

Es gibt bestimmt einige Vorurteile wie „Der Mitarbeiter nutzt seine Arbeitszeit für private Angelegenheiten“ oder „Es wird nicht so effizient gearbeitet wie unter den Augen eines Vorgesetzten“, jedoch muss man sich dem stellen und seinen Mitarbeitern auch Vertrauen entgegenbringen. Es werden Ziele gesetzt und diese müssen erreicht werden.

Es können transparente Arbeitswege geschaffen werden, sodass jederzeit Einsicht in die geleistete Arbeit genommen werden kann. Gerade ein Team wird nicht effizient arbeiten können, wenn ein Teammitglied nicht mitziehen würde. Sicherlich gibt es ausreichend Ansatzpunkte um festzustellen, dass ein Mitarbeiter eigenverantwortlich arbeiten kann.

 

8. Drei gute Gründe, warum mehr Unternehmen ihr Team ortsunabhängig(er) aufstellen sollten?

  • Leistungsstarke Mitarbeiter einsetzen können – ortsunabhängig
  • Benefit als Mitarbeitermotivation
  • effizienteres Arbeiten durch Eigenständigkeit und Vertrauen

 

9. Welchen Tip hast Du für Leute mit dem Wunsch nach einer ortsunabhängigen Festanstellung?

Beweist euch in eurer Arbeit, dass ihr eigenständiges Arbeiten, ohne Kontrolle, mit viel Vertrauen eures Arbeitsgebers auch verdient. Wer Leistung bringt, ist immer eine Bereicherung für ein Unternehmen, egal von welchem Ort aus.

Über mich

Ich bin Teresa und ich helfe Unternehmen Home-Office und remote work erfolgreich einzuführen. In meinem Blog findest du Portraits von Unternehmen, die bereits erfolgreich remote arbeiten und ich teile meine Herangehensweise an Remote Work und Leadership. Viel Spass beim Lesen!

Neuste Beiträge
Ortsunabhängig arbeiten bei YAZIO

Ortsunabhängig arbeiten bei YAZIO

Vor zwei Jahren haben wir schonmal mit YAZIO, der App für gesundes Zu- & Abnehmen sowie gesunder Ernährung, gesprochen – damals noch mit ca. 35 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist sowohl von den Mitarbeitenden als auch den Strukturen gewachsen

mehr lesen
Ortsunabhängig arbeiten bei St. Oberholz

Ortsunabhängig arbeiten bei St. Oberholz

2005 als erstes Coworking-Cafe in Europa gegründet, unterstützt St. Oberholz Consulting heute bei der Suche und dem Ausbau von Headquarter-Lösungen. Co-Founder Malte Sudendorf gibt uns einen Einblick hinter die Kulissen.

mehr lesen

Bleibe auf dem Laufenden mit unseren Remote News

Erhalte einmal pro Monat alle wissenswerten News und Tipps zum Thema Remote Work und Home-Office von uns zusammengefasst in deinem Posteingang.

© GetRemote Consulting GmbH 2022 I Impressum und Datenschutzerklärung