Klare, wertschätzende Führung, verantwortungsbewusste Mitarbeitende und transparente Kommunikation auf allen Ebenen bilden die Grundlage für ein erfolgreiches, zukunftsfähiges Unternehmen. Diese Elemente stärken die Bindung zwischen Mitarbeitenden und Arbeitgebern und fördern eine nachhaltige Unternehmenskultur – unabhängig davon, ob remote, hybrid oder im Büro gearbeitet wird.
Wo Flexibilität und Eigenverantwortung wachsen sollten, entstehen aktuell immer mehr Unsicherheiten, Kommunikationsprobleme und schwindende Verbindlichkeit – eine tägliche Herausforderung, die die Unternehmenskultur auf die Probe stellt.
Führungskräfte und Geschäftsführer stehen vor einem Spannungsfeld: Wie lassen sich die Erwartungen der Mitarbeitenden nach Flexibilität mit den wirtschaftlichen Anforderungen des Unternehmens vereinbaren, ohne die Kontrolle über Arbeitsergebnisse oder den Zusammenhalt zu gefährden?
Die modernen Arbeitsmodelle stellen Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen – egal, ob es um mobiles Arbeiten, hybride Strukturen oder das Zurückholen von Teams ins Büro geht. Viele dieser Probleme sind nicht einfach nur technische oder organisatorische Fragen, sondern betreffen tiefere Ebenen eurer Unternehmenskultur, Führungskompetenz und Mitarbeitermotivation.
Wir bei GetRemote sind mehr als nur Berater.
Wir sind Unternehmensversteher, Umsetzungsbegleiter und Kommunikationsstrategen, die euch helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und diese auch nachhaltig zu verankern - und zwar auf allen Ebenen. Unsere Stärke liegt in unserer ganzheitlichen Herangehensweise: Wir sehen nicht nur die Symptome, sondern erfassen das größere Bild und arbeiten eng mit euch zusammen, um die Lösungen zu entwickeln, die perfekt auf eure Situation, eure Ziele und euer Unternehmen abgestimmt sind.
Egal, ob ihr vor der Frage steht, wie ihr eure Mitarbeitenden zurück ins Büro holen könnt, ohne dabei deren Motivation zu verlieren, oder ob ihr ein bereits bestehendes Arbeitsmodell optimieren wollt, um eine hybride oder remote Zusammenarbeit nachhaltig zu der euren zu machen – wir sind der Partner an eurer Seite.
Vielleicht hast du das Gefühl, dass die mobile Arbeit in deinem Unternehmen an ihre Grenzen stößt. Kommunikationsprobleme, fehlende Präsenz und eine mangelnde Unternehmenskultur machen es schwierig, den Teamgeist und die Innovationskraft aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig gibt es immer wieder Unmut, wenn es darum geht, die Mitarbeitenden zurück ins Büro zu holen. Wie lässt sich dieser Balanceakt meistern?
Wie viele Tage im Büro sind sinnvoll? Und wie lässt sich das klar kommunizieren, ohne die Mitarbeitenden zu verprellen?
Viele Mitarbeitende haben sich an das Homeoffice gewöhnt und wehren sich gegen die Rückkehr ins Büro. Doch in einigen Bereichen ist die Präsenz schlichtweg notwendig, um die Prozesse aufrechtzuerhalten.
Wie lässt sich der Prozess so steuern, dass die Rückkehr ins Büro als Chance und nicht als Belastung wahrgenommen wird?
Wir bei GetRemote verstehen als Pioniere in der deutschsprachigen Remote Kultur was Mitarbeitende wollen - und Unternehmende brauchen! Wir wissen, dass es keine einfache Antwort auf die Frage nach mehr oder weniger Präsenz gibt. Unsere Erfahrung zeigt, dass es immer auf den Einzelfall ankommt – und genau dort setzen wir an. Mit an euer Unternehmen angepasste Lösungen, einem Blick von außen und klaren Strategien bringen wir euer Team wieder ins Gleichgewicht - und ins Büro. Wir schaffen Verbindungen und sehen euch in der Gesamtheit des Unternehmens. Wir ermöglichen eine klare Kommunikation zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden und schaffen so eine umfassende, zeitgemäße Unternehmenskultur für jetzt und in Zukunft.
Vielleicht habt ihr bereits ein hybrides oder remotes Arbeitsmodell etabliert, doch die Umsetzung läuft nicht reibungslos. Es gibt Schwierigkeiten mit der Erreichbarkeit der Mitarbeitenden, und das Gefühl der Verbundenheit im Team schwindet. Gleichzeitig fordern Führungskräfte neue Kompetenzen, um Remote-Teams effektiv zu managen. Wenn ihr bereits auf Hybrid oder sogar fully remote setzt, aber Potenzial zur Verbesserung seht, dann seid ihr bei uns richtig.
Durch die räumliche Trennung fällt es den Teams immer schwerer, miteinander zu interagieren. Die Zusammenarbeit leidet, und innovative Ideen entstehen seltener.
Führungskräfte tun sich schwer, den Überblick über ihre Teams zu behalten. Mitarbeitende im Homeoffice wirken oft „unsichtbar“, und es fehlt eine klare Struktur für die Zusammenarbeit.
Blue-Collar-Arbeiter haben oft weniger Flexibilität als ihre Büro-Kollegen. Das kann zu Unmut und einer höheren Fluktuation führen.
Hybrid bedeutet nicht einfach „manchmal im Büro, manchmal im Homeoffice“ - und remote ist mehr als Arbeiten unter Palmen. Diese Arbeitsformen bedeuten nicht nur „wann und wo arbeiten wir“, sondern sie stellen auch die Frage, wie wir zusammenarbeiten. Ein effektives hybrides Modell lebt von klaren Strukturen, einer transparenten Kommunikation und vor allem von Führungskräften, die den Spagat zwischen Präsenz und Distanz professionell meistern.
Wir erarbeiten gemeinsam mit euch Strategien, die auf die individuellen Bedürfnisse eures Unternehmens abgestimmt sind – von der Führungskräfteentwicklung bis hin zur Prozessoptimierung. GetRemote sorgt dafür, dass euer Unternehmen nicht nur remote oder hybrid arbeitet, sondern als starkes, vernetztes Team funktioniert, egal an welchem Ort. Mit uns gelingt es, die Vorteile der neuen Arbeitswelt zu nutzen, ohne den Zusammenhalt und die Effizienz zu verlieren.
So schaffen wir Unternehmen, die nicht nur „hybrid“ oder “remote” sind - sondern egal mit welchem Arbeitsmodell, langfristig erfolgreich.
Tim Fölting
Geschäftsführer
COPA Systeme
Alle unsere Kunden werden mindestens in der Analyse- und Strategiephase von unserer Geschäftsführerin Teresa Hertwig betreut. Je nach Zielsetzung und Unternehmensgröße werden zur Umsetzungsphase dann weitere Kollegen nach ihrer Expertise hinzugezogen.
Genau hier seid ihr bei uns richtig, denn wir sind es gewohnt, diesen Entscheidungsprozess mit unterschiedlichen Stakeholdern zu moderieren. Dabei fungieren wir nicht nur als Mediatoren, sondern bringen auch unsere Fachexpertise ein und geben euch Empfehlungen aus unserer Erfahrung der Begleitung von Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen. Nach der Analyse eures Status Quo und eurer konkreten Herausforderungen, zeigen wir euch möglich Lösungswege und die passende Umsetzungsstrategien auf, die ihr dann inhouse oder weiter gemeinsam mit uns umsetzen könnt.
Wir haben bereits viele Kunden mit einem Betriebsrat im Prozess der Überarbeitung des Arbeitsmodells begleitet. Dabei haben wir die beste Erfahrung damit gemacht, Vertreter des Betriebsrats bereits von Anfang an in die Diskussionen und Workshops einzubinden. Durch diese transparente Vorgehensweise haben wir bisher immer einen äußerst kooperativen Betriebsrat erlebt.
Viele unserer Kunden haben nicht nur kaufmännische, sondern auch gewerbliche Teams. Diese besondere Herausforderung werden wir bereits in der Analysephase berücksichtigen und auch die Bedürfnisse der Blue Color Worker in die Erarbeitung eines passenden Arbeitsmodells einfließen lassen, damit sich diese auch gesehen und wertgeschätzt fühlen.
Wenn Du
Fragen hast, wirf gerne auch einen Blick in unsere FAQs.
Schreib uns gerne eine
Nachricht an hallo@getremote.de
und Mia wird sich mit dir in Kontakt setzen.
#gerneperDu
get remote consulting
GmbH